Aufgrund von technischen Schwierigkeiten bei der Umsetzung meines Blogs in Friendica/squeet.me werde ich mein Blog wieder hier unter der alten Adresse https://gerhardsgedankenbuch.blogspot.com/ schreiben.
Falls Ihr mein Blog über einen Feedreader abonniert habt, denkt bitte daran, die Feed-URL entsprechend zu berichtigen - sie lautet https://gerhardsgedankenbuch.blogspot.com/feeds/comments/default.
Meine Gedanken zu den verschiedensten Themen des Lebens – engagiert, parteiisch, persönlich, authentisch und für Menschen, die sich eigene Gedanken machen. Die Gedanken dürfen sehr gerne auch in den Kommentaren geäußert werden.
22. Dezember 2023
Information
23. April 2023
Mein Blog führe ich jetzt . . .
. . . unter dieser Adresse weiter:
https://squeet.me/u/gerhardsgedankenbuc
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir auch dort weiter folgen würdet.
19. April 2023
Tränen in fremden Welten
Als mein Vater starb, hatte ich keine Tränen. Als meine Mutter Jahre später starb, hatte ich keine Tränen. Wenn mir nahe stehenden Menschen etwas zustößt, habe ich keine Tränen. Stattdessen fühle ich eine innere Leere und habe das Gefühl, gar nicht wirklich zu leben.
Lese oder sehe ich im Video oder Film, wenn Menschen etwas Schlimmes geschieht, kommen mir die Tränen ohne Knopfdruck. Das gilt auch, wenn Menschen etwas Schönes geschieht. Selbst wenn ich weiß, dass diese Szenen und Berichte zu einem großen Teil fernab dessen sind, was in der Wirklichkeit real ist oder real sein könnte.
Bisher habe ich keine Erklärung für dieses im Grunde genommen "spiegelverkehrte" Verhalten gefunden. Ich lebe einfach damit.
12. April 2023
Fantasie gegen die Hilflosigkeit
Der Gedanke und die Beschäftigung mit dem Krieg in der Ukraine machen mich oft sprachlos und manches Mal blende ich diese Thematik aus Selbstschutz aus. Auf jeden Fall macht dieser Angriffskrieg mich hilflos. Dann flüchte ich mich manchmal in diese Fantasie:
Ich setze mich in den Flieger nach Moskau, spreche mit Putin und mache ihm klar, dass er diesen Krieg ohne Gesichtsverlust beenden kann. Und siehe da - er lässt sich von mir überzeugen und verkündet kurzfristig einen Waffenstillstand.
Dann lehne ich mich auf meinem Sofa zurück und denke "Wenn das Leben so einfach wäre". In diesem Punkt ist es das ganz und gar nicht. Und selbst im Privaten denke ich so manches Mal "Warum hält dieser Streit so lange an und lässt sich nicht lösen?". Oftmals unterscheiden sich das Leben im Großen und Kleinen gar nicht so sehr voneinander.
31. März 2023
Stadt Solingen verbietet Kuchenverkauf im Botanischen Garten
Der Genuss von privat gebackenem Kuchen kann Ihre Gesundheit gefährden. So oder ähnlich könnte ein Warnplakat im Botanischen Garten in Solingen lauten. Aber zu diesem Schritt kann sich die Stadt nicht durchringen, stattdessen verbietet sie den Verkauf von selbst gebackenem Kuchen lieber gleich vollständig. All die vielen Jahre, die ich den Botanischen Garten kenne und mag, hat es keinen Krankheitsfall auf Grund des Verzehrs des dort selbst gebackenen Kuchens gegeben. Dieser starrsinnige Schritt der Stadt ist nicht im mindesten nachvollziehbar.
In einem Leserinnenbrief wurde vorgeschlagen, ein Warnschild aufzustellen mit der Aufschrift: "Diese Kuchen sind selbst gebacken. Jegliche Folgeschäden Ihrer Gesundheit lehnt die Stadt ausdrücklich ab." Es gibt so viele "Auf eigene Gefahr"-Warnschilder, warum also nicht auch in diesem Fall?
Eine Frage bleibt: Wird die Stadt Solingen auch alle Feiern im privaten Kreis verbieten, weil dort selbst gebackene Kuchen und selbst zubereitete Speisen gegessen werden?
5. März 2023
Das unmittelbare Erleben
Vor einigen Jahren habe ich mal einen Nachbarn, der bei der Berufsfeuerwehr arbeitete, gefragt, ob seine Arbeit nicht sehr schwierig und auch belastend sei, weil er als Feuerwehrmann auch viel Leid sieht. Und er hat mir geantwortet, dass ich da irre. Er habe das Ergebnis seiner Arbeit immer unmittelbar vor sich. Und das mache ihn glücklich und zufrieden. Auch der Anblick von Leid ändere daran nichts, weil er Menschen unmittelbar helfe. Und das sei etwas völlig anderes als Büroarbeit, wo man sein Gegenüber überhaupt nicht wahrnehmen kann.
Diese Sichtweise war für mich neu und nachvollziehbar. Für mich wäre diese Arbeit nie etwas gewesen und ist es auch heute noch nicht. Ich würde mir das Leid viel zu sehr zu Herzen nehmen. Auch die vielen mit einer solchen Arbeit verbundenen Glücksgefühle könnten das nicht ausgleichen. Und zudem bin ich nicht nah am Wasser, sondern unter Wasser gebaut.
28. Februar 2023
Tag - Nacht - Rhythmus
Zwanzig arbeitslose Jahre haben nicht nur mein Seelen- und Gedankenleben nachhaltig beeinflusst - geringere Möglichkeiten zur Teilhabe am sozialen Leben, 2.000 gefühlte Absagen, die tägliche Konfrontation mit dieser Thematik, Rückzug von Bekannten -, sondern auch meinen Tagesablauf. Mit der Zeit hat er sich immer weiter nach hinten verschoben:
Ich stehe mit Wecker um 11 Uhr auf und lege mich ca. 2:30 Uhr schlafen. Da ist es dann auch schon ein Angang, wenn ich mal früher aufstehen muss. Unter den entsprechenden Umständen könnte ich mich auch wieder auf einen normalen Rhythmus umstellen. Bei den kurzzeitigen Zwischenjobs war es nie ein Problem, wieder früher aufzustehen.
25. Februar 2023
Jung und schon so weise
Während meiner wunderbaren Jahre auf dem Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann haben wir uns morgens mit einem kleinen, befreundeten Kreis rechtzeitig vor dem Unterricht getroffen, uns umarmt, kurz gequatscht und sind dann mit diesen wohligen Gefühlen in unseren jeweiligen Unterricht gegangen.
Ein Erlebnis ist mir haften geblieben: Eine von uns, Susanne, hatte immer ein Strahlen und Lachen auf dem Gesicht. Ich habe ihr mal gesagt, dass ich es toll finde, dass sie immer so gut drauf sei. Und sie hat mir geantwortet: "Wenn ich nicht wüsste, was Tränen sind, wüsste ich auch nicht, was Lachen ist."
Sie war etwa 18 und ich seinerzeit erstaunt und erfreut über diese Erkenntnis eines jungen Menschen.
23. Februar 2023
Ich bin wieder zurück . . .
. . . hier in meinem alten und Ursprungsblog
https://gerhardsgedankenbuch.blogspot.com
Seht mir bitte das häufige Hin-und-her nach.
27. Januar 2023
Wohlfühlplattform Fediverse
Mein Blog habe ich jetzt wieder ins Fediverse verlegt, weil ich mich dort wohler fühler als bei Google, zu dem Blogger gehört.
Ihr erreicht mich dort unter der Adresse https://squeet.me/u/gerhardsgedankenbuc
Die Feed-URL lautet https://squeet.me/feed/gerhardsgedankenbuc/
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir auch weiterhin folgt.