Meines Erachtens gibt es zwei Formen von sozialen Netzwerken: die virtuellen wie Diaspora*, Friendica, Facebook usw. und die realen, die im wirklichen Leben entstanden sind und gelebt werden.
Die ersteren leben vom Austausch im Netz, der auch sehr fruchtbar sein kann. Und so manch ein realer Kontakt ist dadurch auch schon entstanden. Die sozialen Netzwerke des realen Lebens sind durch persönliche Begegnungen entstanden. Begegnungen, die bis in die Jugend zurück reichen können und Begegnungen, die jüngeren Datums sind. Gemeinsam ist beiden Netzwerken das Bedürfnis, sich gegenseitig zu helfen.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die beidseitige Pflege der Kontakte, weil ansonsten die gegenseitige Hilfe nicht funktionieren kann. Ich begrenze das Thema hier auf die gegenseitige Hilfe und lasse den einfachen Austausch, das Herumalbern, den Austausch von Bildern und Erfahrungen mal außen vor.
Wie sehen Eure virtuellen und sozialen Netzwerke aus? Lebt Ihr eine gesunde Mischung? Habt Ihr überhaupt solche Netzwerke?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen